Fußball und mentale Grenzverschiebungen im badisch-elsässischen Raum vor 1914. Forschungsprobleme und -perspektiven

André Gounot

Sport als „allumfassendes Gesellschaftsphänomen“ lässt sich Dietmar Hüser zufolge „nie vollkommen als unabhängig oder eigenweltlich denken“[1]. Er bildet aber zugleich einen spezifischen Raum („un espace relativement autonome“ nach den Termini Pierre Bourdieus), dessen Strukturen und Eigendynamiken immer in Betracht gezogen werden müssen, bevor man gesellschaftsgeschichtliche Interpretationen auf der Grundlage sporthistorischer Untersuchungen vornimmt. In Bezug auf das Vortragsthema ließe sich diese theoretisch-methodologische Prämisse in folgende konkrete Frage kleiden: Falls nachweislich die Anzahl von „gemischten“, also von Spielern „altelsässischer“ und „altdeutscher“ Herkunft gebildeten, Sportmannschaften vor dem Ersten Weltkrieg signifikant zugenommen haben sollte, spräche diese Konstellation dann für die Überwindung kultureller oder nationaler Trennlinien zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen? Oder müsste dies in erster Linie als ein Zeichen für die Aufweichung einer in mehrerer Hinsicht exklusiven Geselligkeit durch eine wachsende Leistungs- und Erfolgslogik innerhalb der betreffenden Sportarten interpretiert werden? Das Primat des sportlichen Sieges kann bekanntermaßen Praktiken nach sich ziehen, die nur scheinbar Integrationsphänomene zum Ausdruck bringen. Bei der Erforschung mentaler Prozesse sind angesichts der Fülle konkurrierender Erfahrungsräume grundsätzlich auch die limitierten Einflussmöglichkeiten des Sportvereinswesens in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus konnte die Sportbewegung in ihrer Anfangsphase nur eine relativ geringe territoriale, soziale und generationelle Repräsentativität für sich beanspruchen. Der moderne Wettkampfsport ist auf deutschem (wie auch auf französischem) Territorium vor allem als eine kulturelle Ausdrucksform der städtischen Elite entstanden und erfasste zudem in allererster Linie eine junge Generation, die den Rhein nicht mehr als Staatsgrenze kennengelernt hatte. Weiterlesen

La vie et le quotidien des bourreaux du camp de concentration de Natzweiler-Struthof

Loïc Lutz

(c) History Archive, Fonds Karl Wurm. Au dos il est écrit: “K[omman]d[an]t[u]r-Stab. Vor der Kantine ,,Struthof”. K.L. Natzweiler. Im April 1944″

Si la Shoah et l’enfer des camps ont été possibles, c’est bien parce que des hommes, au niveau le plus élémentaire, ont transformé une idéologie racialiste et fondamentalement violente, en actes[1]. Depuis une vingtaine d’années, la Täterforschung a permis de montrer que dans les camps, ces hommes, faits de chair et de sang, vivaient dans un monde organisé autour de sa propre normalité, perçue aujourd’hui comme une absolue anormalité[2]. Par cette plongée au cœur de l’« abysse concentrationnaire » (N. Wachsmann), nous souhaitons ici dévoiler quelques aspects de la vie et du quotidien des bourreaux du KL Natzweiler, un camp érigé dès le printemps 1941 par le régime nazi dans une Alsace annexée de facto. Weiterlesen

Pratiques et comportements d’élèves en Alsace – Schülerpraktiken und -verhalten im Elsass, 1940-1945

Musée historique de Strasbourg. Cahier de B.L. (3. Klasse). 1942/1943.

Salomé Troestler

— résumé allemand en bas —

« Je ne vois pas bien ce que je pourrais vous raconter ». Voilà une phrase entendue à maintes reprises au début des entretiens menés dans le cadre de cette recherche en master. Les témoins, écoliers ou écolières en Alsace occupée entre 1940 et 1945, se montrent pourtant bavards. Rappelons le contexte bien particulier de leurs expériences scolaires qui les ont presque toujours profondément marqués.
De facto, la région est annexée au Reich allemand et forme entre juin 1940 et mars 1945 avec la Bade le Gau Baden-Elsaß. Les administrations dont notamment les institutions scolaires connaissent alors une politique de germanisation, mais aussi de nazification. Cela concerne particulièrement le corps enseignant, qui va subir une (ré)éducation forcée : l’Umschulung. Des instituteurs alsaciens sont envoyés en stage en Bade, pendant que des Badois sont envoyés enseigner en Alsace. Si cette situation d’annexion et de guerre semble avoir eu une influence considérable sur les expériences des instituteurs dans le cadre de l’école, qu’en est-il des élèves ? Non concernés directement par le phénomène d’Umschulung, comment ont-ils vécu ces années d’occupation et de guerre à l’école ? Weiterlesen

Interview mit Anke Hilbrenner über die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg

Anlässlich der Resolution des Europäischen Parlaments zur “Bedeutung des europäischen Geschichtsbewusstseins für die Zukunft Europas” diskutiert Anke Hilbrenner, Professorin für Neuere Geschichte Osteuropas an der Universität Göttingen, auf dem Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung die Möglichkeiten einer gesamteuropäischen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.

Vortrag: Paweł Machcewicz, The Museum of the Second World War in Gdańsk

Um Geschichtspolitik und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Polen geht es in dem Vortrag von Paweł Machcewicz, dem geschassten Direktor des Danziger Weltkriegsmuseums, am 5. November in Göttingen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Göttinger Kolloquiums zur Osteuropäischen Geschichte statt. Interessierte sind herzlich willkommen!

Conference: Societies under the German Occupation during the Second World War. Housing, Leisure and Everyday Life

Am 17. und 18. Oktober 2019 veranstaltet das Imre Kertész Kolleg in Jena zusammen mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung und dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Wuppertal eine Konferenz zu “Besatzungsgesellschaften im Europa des Zweiten Weltkriegs: Wohnen, Freizeit, Alltag“, bei der es auch um Sport im besetzten Elsass gehen wird:

Soziale Repräsentationen unter der französischen Besatzung Südwestdeutschlands (1945-1949/55) – Krise und „Normalität“

Stefanie Siess

Der Studientag in Strasbourg hat sich thematisch vor allem auf das Elsass als Grenzregion fokussiert, die vorgestellten Projekte bewegten sich alle in einem zeitlichen Rahmen, der mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs abschloss.

Karte der französischen Besatzungszone

Direkt nach Kriegsende folgt allerdings eine weitere deutsch-französische Begegnung, anfangs vor allem geprägt von Gewalt und Hass und im Folgenden von gemeinsamen Alltagserfahrungen und einer beginnenden Zusammenarbeit: die französische Besatzung Südwestdeutschlands im Rahmen der alliierten Besatzung Deutschlands. Die französische Zone befindet sich ebenfalls im deutsch-französischen Grenzraum (ausgenommen der französisch besetzten Bezirke in Berlin), sie umfasst Gebiete der heutigen Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie zu Beginn das Saarland. Einige der Landkreise der ehemaligen Rheinprovinz waren schon einmal nach dem Ersten Weltkrieg während der Rhein- und Ruhrbesatzung französisch besetzt gewesen. Als die ersten französischen Truppen Anfang 1945 im Südwesten Deutschlands einmarschieren, stehen sie außerdem unter dem Eindruck der Folgen der vorhergegangenen vierjährigen nationalsozialistischen Besatzungsherrschaft, Frankreich ist ein ausgebeutetes und verwüstetes Land.  Das Primat der Sicherheit vor Deutschland ist nach drei großen deutsch-französischen Kriegen für die Franzosen viel elementarer als für die Briten und Amerikaner, was ihre rigorose Deutschlandpolitik prägt. Bei den Deutschen sitzt der Schock der Niederlage und Besatzung tief. Die anfänglichen Gefühle, Angst auf Seiten der deutschen Bevölkerung, Abscheu und Rachegelüste auf Seiten der französischen Soldaten, brechen während der Besatzung zwar langsam auf und es entwickelt sich eine Art „Normalität“ im unfreiwilligen Zusammenleben. Dennoch prägt sich die französische Besatzung als „düstere Franzosenzeit“ tief in das kollektive Gedächtnis der Deutschen ein. Erst seit den 1980er Jahren, nach der Öffnung des französischen Besatzungsarchivs in Colmar, ist eine differenzierte Neubewertung möglich. Weiterlesen

Lorsque les “homosexuels” du Rhin supérieur se jouaient des frontières (1871-1945)

Carte du “Reichsgau Oberrhein”

Frédéric Stroh

La sexualité, c’est-à-dire non seulement les actes sexuels, mais aussi l’ensemble des pratiques, des discours et des représentations qui leur sont liées, constitue un pan de la vie quotidienne qui mérite assurément l’attention des historien(ne)s. Loin d’être une pure donnée biologique immuable, elle est bien en partie une construction sociale façonnée par des cadres historico-culturelles. L’homosexualité masculine dans la région du Rhin supérieur offre en cela une étude de cas remarquable. Weiterlesen

L’érosion des “Imagined Communities” lors des évacuations de 1939/40 en France et en Allemagne

Maude Williams

Landesarchiv Saarbrücken, NL Seguy, 032.

Alors même qu’en septembre 1939 la France et la Grande-Bretagne s’apprêtent à déclarer la guerre à l’Allemagne, plus d’un million de personnes sont évacuées de la région frontalière franco-allemande à partir du 1er septembre 1939. Les Alsaciens et Mosellans habitant devant la ligne Maginot sont majoritairement transportés vers les régions du Sud-Ouest de la France. Du côté allemand, les Sarrois et Badois habitants devant la Ligne Siegfried sont évacués vers le Nord-Est de l’Allemagne. À la charnière entre mesure de coercition et de protection, ces évacuations ont pour but de laisser le champ libre aux militaires dans la zone frontière, et de protéger la population des attaques aériennes et terrestres qui pourraient la menacer. Elles sont temporaires, ordonnées et encadrées par les autorités aussi bien civiles que militaires et concernent une population en mouvement dans son propre pays. Comme tout mouvement de population, les évacuations de septembre 1939 engendrent une désorganisation et une rupture, à plusieurs niveaux, dans la vie quotidienne des personnes concernées. Au dépaysement culturel, s’ajoutent des problèmes d’insertion professionnelle, d’hébergement, d’alimentation mais également de communication, influençant fortement le moral de la population évacuée. Weiterlesen

Petition: Osteuropäische Geschichte in Köln erhalten!

Die Professur für Osteuropäische Geschichte an der Universität zu Köln soll 2020 nicht neu besetzt werden. Dagegen wenden sich Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden mit einer Petition: http://chng.it/gbsqM4mkW4. Gerade aktuelle politische Entwicklungen zeigen, wie wichtig die Kenntnis und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen Prozessen in Osteuropa ist.

Ankündigung: Studientag in Straßburg

Im Rahmen des DFG-Projekts „Alltag im Krieg jenseits von Kollaboration und Widerstand: Sport und Gewalt in den von Deutschland besetzten Gebieten während des Zweiten Weltkriegs in Ost- und Westeuropa“ findet am 14. und 15. März 2019 ein Studientag zum Thema “Alltag im deutsch-französischen Grenzraum in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Transnationale Perspektiven” in Straßburg statt.

Ziel des Studientags ist es, durch alltagsgeschichtliche Zugänge jene Erfahrungsräume im Grenzraum stärker in den Blick zu nehmen, die in den “großen” Nationalgeschichten tendenziell unberücksichtigt bleiben. Neben methodischen Überlegungen werden hierfür laufende Forschungsarbeiten zu Praktiken der Grenzkontrolle, zur Sexualität, der Alltagskommunikation während der Evakuierungen 1939/40, zu Formen der Gewalt im KZ Natzweiler-Struthof sowie zum Wirtschaftshandeln und zum Sport vorgestellt und diskutiert.

Die Veranstaltung verfolgt dabei nicht zuletzt das Ziel, französische und deutsche (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen stärker zu vernetzen und den internationalen Austausch zu Themen der Alltagsgeschichte zu fördern.

Weiterlesen

Rückblick: Workshop “Alltag im Zweiten Weltkrieg transnational”

Am 8. und 9. Juni 2018 fand im Rahmen des DFG-Projekts „Alltag im Krieg jenseits von Kollaboration und Widerstand: Sport und Gewalt inden von Deutschland besetzten Gebieten während des Zweiten Weltkriegs in Ost-und Westeuropa“ an der Universität Göttingen ein Workshop zum Thema “Alltag im Zweiten Weltkrieg transnational” statt.

Auf dem Workshop wurden aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert, die Alltagserfahrungen und -praktiken in Krieg und Besatzung anhand konkreter Lebensbereiche wie Sport, Arbeit und Fürsorge beleuchteten. Der gewählte Fokus auf soziale Beziehungen und Interaktionen der Akteure sowie deren individuelle Handlungsoptionen und -zwänge verfolgte eine historiographische Pluralisierung der Kriegs- und Besatzungsgeschichte jenseits sinnstiftender Meistererzählungen. Die Repräsentation ganz unterschiedlicher Untersuchungsräume ermöglichte es darüber hinaus, die nach wie vorwirkmächtige Trennung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Ost und West empirisch fundiert in Frage zu stellen und Besatzung als gesamteuropäische, transnationale Erfahrung des 20. Jahrhunderts zu untersuchen.

Ein ausführlicher Tagungsbericht ist auf H-Soz-Kult erschienen.

Alltag unter der Besatzung

Thema des Blogs ist der Sport im von Deutschland besetzten Oberschlesien und Elsass während des Zweiten Weltkriegs. Er widmet sich damit der Alltagsgeschichte der Besatzung in zwei transnationalen Grenzräumen Europas.